Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Rost auch

См. также в других словарях:

  • Rost — Rost1 Sm Gitter std. (8. Jh.), mhd. rōst, ahd. rōst, as. rōst Stammwort. Der Rost ist ursprünglich ein Gatter oder Gitter, zunächst aus Holz. Schon früh spezialisiert sich dann das Wort zu einem Eisengitter, das vor allem in der Küche Verwendung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rost [2] — Rost, liegender, wird als Fundament eines Bauwerkes dann angewendet, wenn letzteres infolge stark preßbaren Baugrunds, infolge ungleichmäßiger Beschaffenheit des letzteren oder infolge ungleich verteilter Lasten nachteilige Veränderungen erfahren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rost — (grate; grille; graticola, griglia), im Maschinenbau der untere Abschluß einer Feuerungsanlage, der dem Brennstoff als Unterlage dient und derart geformt ist, daß die zur Verbrennung des Brennstoffs nötige Luft von unten zu diesem gelangen kann.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Rost (Begriffsklärung) — Rost steht für: das Korrosionsprodukt von Eisen, siehe Rost einen deutschsprachigen Familiennamen, siehe Rost (Familienname) eine Gruppe von Pilzen, siehe Rostpilze Røst, eine Kommune in der Fylke Nordland auf den Lofoten in Norwegen Rost, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rost-Segge — (Carex ferruginea), Illustration. Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Rost [1] — Rost, 1) ein Gitterwerk von parallel neben einander laufenden od. kreuzweis über einander gelegten Stäben; 2) eine Art des Grundbaues u. zwar der künstlichen Gründung; man unterscheidet zweierlei Arten von Gründungen auf Holz, den Schwellrost u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rost [4] — Rost, 1) die Pflanzengattung Puccinia; 2) Krankheit des Getreides u. der Grasarten, entsteht meist nach anhaltendem Regen, welchem alsbald starker Sonnenschein folgt. Zuerst zeigen sich an den Halmen u. Blättern röthlich gelbe Pünktchen, welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rost [4] — Rost, ein meist aus Holz bestehender Boden oder Belag, der bei nachgiebigem Baugrund auf der Sohle der Baugrube hergestellt wird, um eine feste Unterlage zu bieten, auf der das Grundgemäuer ebensogut und sorgfältig ausgeführt werden kann wie auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rost — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • rosten Bsp.: • Rost hatte die Farbe aufgefressen …   Deutsch Wörterbuch

  • Rost [6] — Rost, 1) Johann Christoph, geb. 7. April 1717 in Leipzig; studirte daselbst die Rechte, beschäftigte sich aber mit der schönen Literatur, lebte abwechselnd in Leipzig u. Dresden, wurde 1744 Secretär u. Bibliothekar bei dem Grafen von Brühl u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rost [5] — Rost, 1) Johann Christoph, deutscher Dichter, geb. 7. April 1717 in Leipzig, gest. 19. Juli 1765 in Dresden, studierte in Leipzig die Rechte und unter Gottsched, auf den er Lobgedichte schrieb, Philosophie und schöne Wissenschaften, schlug sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»